Giant Cinnamon Roll

Please scroll down for English version.

Hach, ich liebe Sonntage einfach. Schön ausschlafen, in Ruhe ein spätes Frühstück / Brunch vorbereiten (z.B. Blaubeercrêpes, Frühstücksdonuts oder Beeren Porridge), dieses im Schlafanzug oder der Jogginghose genießen und dabei Serien schauen. Auch finde ich, dass Sonntage zum Backen da sind. Man hat Zeit gemütlich in der Küche zu stehen, um leckere Köstlichkeiten vorzubereiten und sich nachmittags mit Freunden oder der Familie zusammenzusetzen und Kuchen oder andere Leckereien zu verputzen.

Auch nutze ich am Liebsten die Sonntage, um mich für euch hinzusetzen und die Blogeinträge zu schreiben. Heute Mittag hab ich erstmal schön Pancakes gemacht (an dem Rezept feile ich noch. Wenn es perfekt ist, bekommt ihr es natürlich!) und schaue gerade während ich schreibe Mad Men. Ich weiß, ich bin mit der Serie spät dran, aber vorher gab es noch so viele andere Sachen, die ich unbedingt noch sehen wollte. Nachher kommt noch eine liebe Freundin vorbei (Sonntage gibt es bei mir oft Mädelsnachmittage /-abende mit selbstgemachtem Kuchen und Filmen).

Heute gibt es etwas ganz Feines für euch: eine riiiiesige Zimtschnecke aus der Pfanne, die mit Verlaub gesagt die beste Zimtschnecke ist, die ich jemals gebacken hab. Vor allem nach Meinung meiner besten Freundin ist es „das Geilste, was du jemals gebacken hast“. Über solch ein Kompliment freu ich mich natürlich immer sehr.

Wer ist auch noch süchtig nach Zimt, einmal Hände hoch! Ich muss ja zugeben, dass ich auch außerhalb der Weihnachtszeit ein großer, großer Fan von der Rinde des tropischen Baumes bin. Neben Vanille gehört Zimt zu meinen absoluten Lieblingsgewürzen, die ich am allerliebsten überall reinwerfen würde. Auch bei herzhaften Gerichten kann Zimt eine tolle Ergänzug sein und das gewisse Etwas beisteuern, was noch gefehlt hat.

Übrigens wird der Zimt auch oft unterschätzt. Er schmeckt nämlich nicht nur super gut, sondern gilt sogar als Heilmittel, das den Blutzuckerspiegel senken oder allein durch den Geruch die Konzentrationsfähigkeit stärken kann. Ob das wissenschaftlich belegt ist, sei mal dahin gestellt. Fakt bleibt aber auf jeden Fall, dass Zimt zumindest bei mir ein wohliges Gefühl der Glückseligkeit auslöst und sowohl herrlich würzig, als auch leicht süß schmeckt. Und das ist doch auch schon mal viel wert, oder?

Allein der Gedanke an diesen fluffigen und herrlich zimtigen Teig lässt mir schon fast die Freudentränen ins Auge schießen und mein Food Blogger Herzchen einen Takt schneller schlagen. Dazu kommen noch wundervolle Pekannüsse, die einen leicht vanilligen Geschmack haben und noch ein paar knackige Walnüsse.

Seid ihr jetzt auch so gespannt wie ich? Dann fange ich am Besten flott mit dem Rezept an, oder?

Für die Schnecke habe ich eine gusseiserne Pfanne genommen. Aber ihr könnt natürlich auch eine normale Backform nutzen.

FÜR EIN GROSSES SCHNECKCHEN (DURCHMESSER 20 CM)

Teig

  • 60 g geschmolzene Butter
  • 150 ml Milch
  • 1 TL Trockenhefe
  • 25 g brauner Zucker
  • 1 Ei
  • 1 TL Vanillepaste
  • Prise Salz
  • 250 g Mehl (ich nehme am Liebsten Dinkel)

Füllung

  • 100 g weiche Butter
  • 120 g brauner Zucker
  • 2 EL Zimt
  • 80 g Pekannüsse
  • 40 g Walnüsse

Frosting

  • 75 g Frischkäse
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 50 g Puderzucker
  • etwas gehackte Pekannüsse / Walnüsse

 

Für den Teig zunächst die geschmolzene Butter, die optimalerweise noch lauwarm ist, mit der Milch, Trockenhefe und dem Zucker so verrühren, dass sich Hefe und Zucker leicht auflösen.

Ei und Vanille ebenfalls hinzugeben und weiterrühren.

Salz und Mehl einsieben und zu einem Teig verkneten.Nicht wundern, der Teig ist noch etwas klebrig. Ich lasse ihn meist zunächst 1 Stunde gehen, bevor ich ihn dann nochmal mit etwas zusätzlichem Mehl knete. Also lasst ihn auch erst einmal 1 Stunde gehen. Bemehlt eure Hände und streut etwas Mehl auf die Teigoberfläche und knetet ihn nochmal durch. Fügt soviel Mehl hinzu (es sind ca. 1-3 EL) bis er nicht mehr klebt und sich gut kneten lässt. Dann nochmal etwa eine halbe Stunde gehen lassen.

In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten. Dafür einfach Butter, Zucker und Zimt in einem Schälchen verrühren und die Nüsse grob hacken. Von den Nüssen habe ich ein bisschen für die Deko später beiseite gelegt.

Den Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck ausrollen und zuerst mit der Füllung bestreichen und dann die Nüsse darauf verteilen.

Den Teig der Länge nach einmal umklappen und dann in etwa 5 cm breite Streifen schneiden und diese dann in einer mit Butter ausgefetteten Backform eurer Wahl zu einer riesigen Schnecke formen. Nüsse, die aus den Streifen fallen einfach oben auf den Teig geben. Abgedeckt noch einmal 20-30 Minuten gehen lassen.

 

img_7352

 

Bei 170 Grad Ober-/Unterhitze etwa 40-45 Minuten backen. Nach etwa 30 Minuten mit Alufolie abdecken, sodass die Oberfläche nicht allzu dunkel wird.

Für das Frosting einfach alle Zutaten vermengen und nach Lust und Laune auf der abgekühlten Schnecke verteilen.

Am Besten schmeckt die Schnecke frischgebacken. Aber auch am nächsten Tag einfach für 30 Sekunden in der Mikrowelle erwärmt ist sie immer noch ein Träumchen.

 

img_7356

 

img_7362

 

img_7437

 

img_7378

 

img_7418

 

img_7432

 

Falls mal etwas übrig bleiben sollte, lässt sie sich auch wunderbar einfrieren. Ich mach das tatsächlich immer ganz gern, dann hab ich immer was für Zwischendurch, wenn mich der Heißhunger auf Zimt packt. Dann einfach bei Zimmertemperatur auftauen lassen und für 30 Sekunden in der Mikrowelle erwärmen. Schmeckt übrigens auch köstlich mit einigen Blaubeeren und etwas Karamell 🙂

 

img_8011

 

Aren’t Sundays just gorgeous? I love having the time for sleeping in, having a late breakfast or early brunch and spending my day in my pyjamas and watching my favorite tv shows. Also I think Sundays are perfect for baking while listening to some music and sharing a slice of cake or other delicious things with your family and friends.

Sundays are also my favorite day to sit down and write these recipes for you. While I am writing this right now, I am sitting on my couch and watching Mad Men. In a few minutes a good friend will come by for our weekly girl’s Sunday with good food and movies. Today we’ll have some homemade pizza. The dough is already rising and almost done. Do you have some weekly rituals with your family and friends?

Today I have something really special for you: a giant cinnamon bun I made in a skillet. I am happy to say, it’s by far my favorite cinnamon bun I ever prepared. My best friend even told me after trying it, „it’s the most awesome thing you’ve ever baked“. She took two big pieces home for the next day. This is a big compliment as she is not a real sweet tooth. So yay, I was really pleased to hear and see that 🙂

I really love cinnamon and would put in and on almost everything if I could. And with the combination of pecans which taste a bit vanilly and crunchy walnuts plus some cream cheese frosting? Just yuuuuum. Only thinking about this fluffy warm dough with the cinnamon taste makes my little food bloggr heart beat a little louder. I don’t know why, but a cinnamon bun plus some chai latte and cozy socks? Pure happiness for me!

So let’s skip to the recipe, shall we?

FOR ONE GIANT BUN (20 diametre skillet or you can also use a normal cake pan, of course)

Dough

  • 60 g melted butter
  • 150 ml milk
  • 1 tsp dry yeast
  • 25 g brown sugar
  • 1 egg
  • 1 tsp vanilla paste
  • pinch of salt
  • 250 g flour (I love using spelt)

Filling

  • 100 g soft butter
  • 120 g brown sugar
  • 2 tbsp cinnamon
  • 80 g pecans
  • 40 g walnuts

Whisk the butter (preferably still luke warm) with the milk, yeast and sugar until the yeast and sugar is dissolved a bit.

Add the egg and vanilla and mix a bit more.

Add the flour and salt through a sieve and knead until you have a lighty sticky dough. Don’t worry if it’s very sticky. You’ll add some more flour later.

Cover the dough and let it rise for 1 hour. Then flour your hands and sprinkle some more flour to help you knead it again and not stick to your fingers anymore. Let it rise again for 30 Minutes.

Meanwhile prepare the filling. Just mix the butter, sugar and cinnamon with a spoon and roughly chop the nuts.

Roll out the dough on a floured surface to a rectangle and spread the filling and sprinkle the nuts over it. Leave a few nuts for later. Turn down the dough once from the long side and cut into 5 cm wide stripes. Grease your pan and put the stripes into a bun shape into it. Some nuts may fall out. Just put them on the top. Then cover and let rise for 20-30 minutes.

Bake at 170 degrees for about 40-45 minutes. Cover with tinfoil after 30 minutes so that the bun will not get too dark.

For the frosting just mix all the ingredients and spead over the cooled down bun and sprinkle some more nuts on top.

It tastes best when freshly made. But also on the next day it is amazing when you put it in the microwave for 30 seconds.

I also love freezing some slices so I always have one when I am craving cinnamon. I just let it defrost at room temperature and then enjoy it after 30 seconds in the microwave. Maybe put some blueberries and caramel on top.

I hope you’ll love this recipe as much as my friends and I do 🙂

 

 

 

 

 

4 Gedanken zu “Giant Cinnamon Roll

  1. Nicht schlecht…schon allein die Idee dazu ist spitze^^ und, wenn’s dann auch noch so gut wie beschrieben schmeckt😍

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.