Rote Beete Suppe – #FoodFriday Weihnachtsmenü

Anzeige / dieser Beitrag enthält Werbung für Geile Weine, die mir für diesen Beitrag leckeren Wein zur Verfügung gestellt haben

Lange habe ich mich auf die nun beginnende Advents- und Weihnachtszeit gefreut (die Knaller Kalender, die es auch ua mit Wein gibt haben da vllt auch einen klitzekleinen Hauch zu beigetragen 😉) – jetzt endlich ist unter bestimmten Umständen der Besuch auf dem Weihnachtsmarkt wieder möglich oder auch einfach nur die Planung des Weihnachtsbesuchs bei der Familie.

Bei dieser Planung steht bei mir natürlich auch immer direkt das Menü weit oben im Kurs. Man kann ja nie zu früh überlegen, was man an Weihnachten gemeinsam leckeres genießen möchte.

Auch wenn ich schon ein paar Beiträge für einen #FoodFriday von Geile Weine beisteuern durfte, freu ich mich natürlich wieder besonders ein kleines Rezept für ein Weihnachtsmenü auszutüfteln.

Im Gegensatz zum letzten Oster– und Weihnachtsmenü habe ich heute aus der Reihe raus mal statt eines Desserts eine easy Vorspeise für euch, wo das Auge direkt mitessen will – es gibt heute leckere rote Beete Suppe getoppt mit etwas gebratenem Apfel und Ziegenfrischkäse. Ein Hauch von farblichem Kontrast steuert noch frischer Dill hinzu. Auch ein paar Walnüsse werten das ganze nochmal mehr auf.

Den passenden Wein habe ich natürlich wieder von meinem Weinshop des Vertrauens. Passender weise heißt der trockene Rotwein „Partner in Wine“ (mit solchen Namen bekommt man mich ja eh immer). Bei dem Rotwein handelt es sich um ein rotes Cuvée aus Blaufränkisch und Lagrein aus dem Holzfass, der direkt durch einen Geruch von Sauerkirsche und Mandarinenzeste überzeugt. Eigentlich brauch ich nicht unbedingt Essen dazu, weil er auch schon an sich lecker ist, aber ein bisschen Essen zum Wein geht ja bekanntlich dann doch immer 😉

Falls ihr nicht so der Fan von trockenem Rotwein seid, könnt ihr noch viele weitere passende Weinchen im Shop finden. Da gibts wirklich zu allen Gerichten einen passenden Wein auf Lager und zur Weihnachtszeit extra tolle Pakete. Wenn das nicht geil ist, weiß ich auch nicht. Auch gehts natürlich kommenden Freitag mit dem Hauptgang zum Weihnachtsmenü auf dem Geile Weine Blog weiter. Schaut also unbedingt mal vorbei!

Jetzt aber erstmal zurück zur Vorspeise!

Ihr braucht:

  • 1 EL Pflanzenöl
  • 1 kleine Zwiebel
  • 350 g rote Beete (frisch oder gekocht)
  • 200 g mehlig kochende Kartoffeln
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 TL Senf
  • 1 Apfel
  • Frischen Dill
  • Salz, Pfeffer
  • Ziegenfrischkäse oder vegane Alternative
  • Walnüsse

Ich habe das Rezept sowohl mit frischer als auch mit vorgekochter rote Beete ausprobiert. Es klappt beides, aber mir persönlich hat die Farbe bei der frischen Variante ein bisschen besser gefallen. Aber wenn ihr hauptsächlich auf den Geschmack gehen und die Sauerei in der Küche vermeiden wollt, könnt ihr auch super die bereits gekochte rote Beete verwenden (oder halt sonst Handschuhe).

Zwiebel klein schneiden und im Pflanzenöl kurz andünsten. Kartoffeln und rote Beete schälen und in kleine Würfel schneiden. Alles zusammen einige Minuten dünsten lassen und dann mit der Brühe ablöschen und aufkochen lassen. Zugedeckt ca. 30-40 Minuten kochen lassen bis das Gemüse weich gekocht ist (je nachdem wie groß ihr eure Stücke geschnitten habt, variiert die Zeit bisschen). Dann alles fein pürieren und mit dem Senf sowie Salz und Pfeffer abschmecken und nach Belieben frischen gehackten Dill hineingeben. Ich nehme meist so eine Handvoll.

Den Apfel entkernen und in dünne Spalten schneiden und in etwas Öl kurz anbraten.

Die Suppe mit etwas Apfelscheiben sowie Ziegenfrischkäse und nach Belieben gehackten Walnüssen servieren und dazu 1-2 Gläschen Wein genießen 🙂

Lasst es euch schmecken und habt eine wundervolle Adventszeit!

2 Gedanken zu “Rote Beete Suppe – #FoodFriday Weihnachtsmenü

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s