*dieser Beitrag enthält Werbung für Geile Weine, die mir für diesen Beitrag leckeren Wein zur Verfügung gestellt haben
Es wei(h)nachtet sehr! (Wie lieb ich diesen Spruch! Kann man den nicht immer sagen?)
Ich kann immer noch nicht so recht glauben, dass in einigen Tagen schon Weihnachten sein soll. Irgendwie ist das Jahr wie im Flug vergangen. Ob das jetzt gut oder schlecht ist, sieht wohl jeder anders.
Während der ersten Coronazeit habe ich mehr als sonst Wein bestellt und auch getrunken. Aber immer nur beim Weinhändler des Vertrauens 😉 umso mehr hab ich mich gefreut, dass ich als Teil des Weihnachtsmenüs das Dessert für Geile Weine beisteuern und wieder einen #FoodFriday einläuten darf.
Ich hoffe, euer Menü steht noch nicht, denn es gibt da auch ein paar ganz tolle Vorschläge bei Geile Weine für eine wei(h)nachtliche Vorspeise plus Hauptgang. Also unbedingt mal den Blog und Instagram Account auschecken!
Für alle, die auch gern direkt wie ich an den Nachtisch denken und ihn am liebsten zuerst essen würden, heute gibt’s ein kleines, aber feines Törtchen voller guter Sachen! Dabei ist’s auch easy peasy gemacht und lässt sich bereits einen Tag vorher so zubereiten, so dass ihr am nächsten Tag nur ein paar Handgriffe erledigen müsst, bevor ihr ein Stückchen Schokoladenglück genießen könnt; Weihnachten ist schließlich schon stressig genug! Da will man nicht Ewigkeiten in der Küche stehen, sondern die Zeit mit den liebsten Menschen bei einen oder auch zwei oder drei Gläschen Wein genießen. Ganz egal ob rot, weiß oder Rosé 😉
Zu dem heutigen Törtchen voller leckerer Schokoladen- und Espressoaromen passt ganz wundervoll ein Weißwein, wie zB der Dambach SOB, einem Gewürztraminer & Riesling, der mit köstlichen Aromen von Litchi, Patschuli und Orange aufwartet und perfekt zum Dessert harmoniert, da die Restsüße feinherb ist und es insgesamt trotz Schokoladentorte nicht zu süß wird. So einen tollen Wein und noch viele weitere passende Weinchen findet ihr im Shop von Geile Weine, die übrigens zu allen Gerichten einen passenden Wein auf Lager und zur Weihnachtszeit extra tolle Pakete fürs Fest zusammengestellt haben! Foodparing Pros quasi!
Sowohl die Kuchenböden als auch die Creme werden einen Tag vorher zubereitet, da zumindest die Creme über Nacht durchkühlen muss.
Für das kleine Törtchen habe ich 2 Springformen mit 18cm Durchmesser genutzt.
Für den Teig:
- 200 g Zucker
- 250 g Butter, weich
- 4 Eier
- 2 TL Vanilleextrakt
- 1 TL Backpulver
- 250 g Mehl
- Prise Salz
- 30 g Backkakao
- 1 kleiner starker Espresso (30 ml)
Die Zubereitung ist herrlich einfach.
Zunächst Butter, Zucker und Eier mit dem Vanilleextrakt verrühren. Dann mit den restlichen Zutaten zu einem glatten Teig mixen.
Die Backformen mit Backpapier auslegen und die Ränder leicht mit Butter einfetten. Den Teig gleichmäßig auf die beiden Formen aufteilen und bei 170 Grad Ober-/Unterhitze ca. 40-45 min backen (bitte macht eine Stäbchenprobe, je nach Backofen kann es auch mal paar Minuten länger dauern.) Nach einigen Minuten aus der Form nehmen und auf einem Kuchenrost komplett abkühlen lassen. Luftdicht verpacken und bis zum nächsten Tag auf Seite stellen. Oder ihr seid fleißig und macht die Böden am gleichen Tag 🙂 ich fand es nur so bisschen entspannter.
Für die Creme und Deko
- 400 ml Schlagsahne
- 200 g Zartbitterschokolade (75-85% Kakaoanteil)
- 2 TL Instant Espressopulver
- 1 starker Espresso (30 ml)
- 1 Granatapfel
- Ein paar Rosmarinzweige
- Zimtsterne
Die Schokolade klein hacken. Die Sahne erhitzen (nicht kochen) und über die Schokolade geben. Ca. 2-3 Minuten stehen lassen damit die Schokolade in der Sahne schmelzen kann, das Espressopulver dazugeben und alles kräftig verrühren. Über Nacht in einer abgedeckten Schüssel oder Tupperdose im Kühlschrank durchziehen lassen und am nächsten Tag zu einer cremigen Schokosahne aufschlagen.
Die runden Oberflächen der Kuchenböden bisschen abschneiden, sodass ihr gerade Flächen habt und die Böden halbieren.
Für das Schichten die Böden mit etwas abgekühltem Espresso bepinseln und mit der schokoladigen Creme bestreichen.
Für die oberste Schicht die Unterseite des Kuchenbodens nach oben legen, so bekommt ihr außen eine ebenere Fläche. Dann von außen alles schön einstreichen und die drumherum mit Granatapfelkernen dekorieren.
Die Rosmarinzweige als kleine Tannenbäumchen in die Oberfläche drücken und noch mit Zimtsternen dekorieren.
Zu diesem Törtchen dann noch einen leckeren Wein genießen – denn paring is caring 😉
Von Herzen euch und euren Lieben ganz wundervolle Weihnachten und bleibt gesund!
Wenn euch mein Rezept gefallen hat, schaut doch auch gern auf meinem Instagram Kanal vorbei und hinterlasst mir hier einen Kommentar 🙂
Einfach zauberhaft!
Vielen lieben Dank 😍