Werbung durch Verlinkungen
Irgendwie ist das ganze Jahr wie im Fluge vergangen, mich wundert es immer noch, wiiiiie schnell es ging. Übermorgen ist tatsächlich schon echt Weihnachten! Ich muss aber leider zugeben, dass ich dieses Jahr wegen des Lockdowns, der fehlenden Weihnachtsmärkte und Treffen mit Freunden zum Glühwein trinken nicht ganz so in das Weihnachtsfeeling gekommen bin… das einzige, was mich ein bisschen in weihnachtliche Stimmung gebracht hat, sind die kitschigen Filme auf Netflix, Disney+ und Co uuuuund die ganzen tollen Adventskalender online und im Homeoffice.
Einige haben es vllt schon sowohl auf Instagram als auch auf Facebook mitbekommen, dass es dieses Jahr einen super tollen Food Blogger Adventskalender mit einer abwechslungsreichen Auswahl an tollen Rezepten von vielen talentierten Bloggern gibt, die ich teilweise persönlich kenne und wirklich alle sehr schätze. Falls ihr es noch nicht mitbekommen haben solltet, riskiert doch ruhig einen oder zwei Blicke auf die Wahnsinnsauswahl der köstlichen Rezepte, die auch den letzten Weihnachtsmuffel in die passende Weihnachtslaune versetzen können 🙂
Ich freu mich sehr, dass ich heute das 22. Türchen für euch öffnen darf, nachdem es gestern eine tolle Geschenkidee von Jessis SchlemmerKitchen in Form von selbst gemachter Schokolade gab. Morgen geht der große Weihnachtscountdown dann bei Schlemmerkatze weiter.
Ansonsten mit dabei sind:
1. Dezember: Die Jungs kochen und backen
2. Dezember: Naschen mit der Erdbeerqueen
3. Dezember: Ina Is(s)t
4. Dezember: S-Küche
5. Dezember: Bake to the roots
6. Dezember: Scones & Berries
7. Dezember: kleid & Kuchen
8. Dezember: foodundco.de
9. Dezember: was eigenes
10. Dezember: moey’s kitchen
11. Dezember: Sasibella
12. Dezember: Meine Torteria
13. Dezember: Gernekochen
14. Dezember: Die Stillers
15. Dezember: Gaumenfreundin
16. Dezember: SavoryLens
17. Dezember: feiertaeglich
18. Dezember: Nom Noms food
19. Dezember: Der Kuchenbäcker
20. Dezember: Danielas Foodblog
21. Dezember: Jessis SchlemmerKitchen
22. Dezember: mein Beitrag heute
23. Dezember: Schlemmerkatze
24. Dezember: Antonella’s Backblog
Bei mir gibt es heute so kurz vor Weihnachten ein tolles Rezept fürs Weihnachtsfrühstück, was aber auch super für die kleine Auszeit zwischendurch mit einem Kaffee oder Tee oder auch Kakao (oder auch Glühweinchen) passt, wenn man mal einen ruhigen Moment in Kuschelsocken am Kamin oder der Couch verbringen mag.
Ich liebe Frühstück ja eh sehr sehr sehr und da war die Idee, dann etwas fürs Weihnachtsfrühstück zu machen nicht weit. Auch wenn ich jetzt zugeben muss, dass ich auch während der Adventszeit ab und an gern mal einige beschwipste Rezepte genieße, wenn man schon allein im Homeoffice ist – vllt kennt ihr das ja auch 😀
Heute gibt es leckere Apfelscones mit köstlichster Eierlikör-Zimt-Glasur. Achso, im Teig ist auch noch bisschen Eierlikör – ist ja Weihnachten und so.
Jetzt muss ich auch schon zu meiner Schande zugeben, dass ich bei der Zubereitung bzw. des Foodstylings und Fotografierens direkt 3 der Scones verputzt hab – ubs. Aber soooo groß waren die ja auch nicht… Aber die sind gerade warm echt so so verführerisch, duften einmalig toll und sind einfach richtig lecker!
So genug gequatscht ran ans Rezept! Oh und zur Info, die flüssigen Zutaten sind wirklich in Gramm gewogen, weil meine Küchenwaage keine ml-Anzeige kann 🙂
Für 8 kleine Scones:
- 250 g Mehl
- 1/2 Tütchen Backpulver
- Prise Salz
- 75 g brauner Zucker
- 1 TL Zimt
- 75 g kalte Butter, in kleinen Würfeln
- 90 g Eierlikör
- 1 Ei
- 1 Apfel, in kleinen Würfeln
- etwas extra Zucker und bisschen Milch
Für die Glasur:
- 100 g Puderzucker
- 75 g Eierlikör
- 2 große Prisen Zimt
Die Zubereitung ist wie ich es liebe wieder herrlich einfach. In eine Schüssel alle trockenen Zutaten (Mehl, Backpulver, Salz, Zucker und Zimt) werfen und mit den Fingern oder einer Gabel die Butter grob untermengen. Dabei muss die Butter nicht perfekt untergemengt sein, weils immer schön ist, wenn später im Teig noch kleinere Stückchen Butter sind.
Den Eierlikör und das Ei dazu geben und alles zu einem Teig vermengen. Zu guter Letzt noch die Apfelstücken untermengen.
Den Teig auf einem Stück Backpapier mit bemehlten Händen zu einem Kreis kneten mit etwa einer fingerbreiten Dicke. Diesen Kreis dann in 8 Stückchen schneiden und aufs Backblech geben. Vor dem Backen mit etwas Milch bepinseln und mit etwas braunem Zucker bestreuen. Dadurch wird die Oberfläche unglaublich lecker und köstlich knusprig – so wie es sein soll.
Mein Ofen kann leider nur noch Ober-Unterhitze. Ich habe die Scones dann bei 170 Grad etwa 55-60 Min backen lassen. Ihr kennt euren Ofen am besten, also einfach mal testen, wann die Scones goldig braun sind. Normalerweise backe ich Scones in der Größe kürzer, aber sowohl durch den Eierlikör als auch die Apfelstückchen haben die Scones etwas länger gebraucht. Ich hab sogar einen „hässlichen“ als Testscone genommen, durchgebrochen und da mal alle paar Minuten geschaut. Und der Vorteil ist, dass er eh nix mehr ist für Fotos und man ihn direkt dann vom Blech naschen kann 🙂
Für die Glasur einfach alle Zutaten mit einem Schneebesen mischen und auf den noch warmen (nicht heißen) Scones verteilen. Mir persönlich schmecken sie ganz frisch und noch warm am besten, aber auch am Tag danach (falls welche übrig bleiben) sind sie mit der festen Glasur auch super lecker!
Da ich meine schon alle verputzt habe, werd ich sie am 24. oder 25. nochmal für meine Eltern und mich zum Frühstück backen 🙂
Ich wünsche euch und euren Lieben von Herzen eine ganz wundervolle und entspannte Weihnachtszeit. Bleibt gesund und genießt die gemeinsame Zeit!
Wie immer würd ich mich freuen, wenn ihr mir berichtet wie es euch geschmeckt hat, wenn ihr das Rezept nachgemacht habt 🙂
2 Gedanken zu “Beschwipste Apfelscones – Food Blogger Adventskalender 2020”