*dieser Beitrag enthält Werbung
Nach wie vor gehöre ich zu den Menschen, die 24/7 frühstücken könnten und bin immer wieder auf der Suche nach köstlichen Sachen, die nicht nur morgens, sondern auch mittags und abends umwerfend lecker schmecken. Freue mich auch übrigens schon sehr sehr sehr auf die Zeit, in der man wieder Samstags und Sonntags ausgiebig mit mehr als einer anderen Person brunchen darf und das außerhalb der eigenen vier Wände. Bis dahin habe ich aber einige tolle Alternativen für ein wundervolles Frühstückserlebnis daheim und extra heute nochmal ein kleines Highlight mit im Gepäck:
Es gibt heute fluffige Hefepfannkuchen mit frischen Blaubeeren, herrlich knusprigem Speck aka Bacon und noch einer Menge süßem Ahornsirup on top. Wenn das nicht wundervoll klingt, weiß ich auch nicht! Der perfekte Küchenhelfer war da für mich die beschichtete Pfanne von WellDone Studios, einem jungem und sehr sympathischen StartUp aus Köln (meiner Herzstadt), die Profitöpfe und -pfannen zu Knallerpreisen haben. Ich habe meine beschichtete 28cm-Pfanne schon einige Wochen auf Herz und Nieren geprüft und bin echt mehr als begeistert, so dass sie inzwischen nicht nur Pancakes für mich zaubert, sondern auch frische Gemüsepfannen und Rindfleisch on point!
„WellDone is better than well said.“
Dadurch, dass die Pfanne aus einem 3-Schichtmaterial besteht (außen Edelstahl und innen Aluminium) ist die Wärmeverteilung – bzw. weiterleitung der Hammer – die Pfannen und Töpfe werden also schnell und vor allem gleichmäßig heiß, was ich immer sehr wichtig finde. Die Pfannen sind übrigens spülmaschinengeeignet (leider hab ich keine, aber ok 😀 ) und sind ebenfalls ofenfest bis 220° Grad, was ich super praktisch finde! So kann man auch direkt etwas Leckeres in der Pfanne zubereiteten und z.B. noch gratinieren – Käse geht ja bekanntlich sowieso immer!
Die Töpfe und Pfannen werden immer aus einem Stück gefertigt. Dabei wird ein kreisrundes Stück des 3-Schichtmaterials in die gewünschte Form „gezogen“ (dieses Verfahren heißt Tiefziehen). Der Vorteil dabei zu anderen Verfahren ist, dass die Produkte aus einem Stück bestehen und die innere Aluminiumschicht bis hoch in den Rand geht 🙂
Generell bin ich ein großer Fan von beschichteten Pfannen, da diese den Vorteil haben, dass man sowohl ohne Fett oder Öl anbraten kann und vor allem so schnell nichts anbrennt, was für mich ja oft von Vorteil ist. Aber die Idee einer Pfanne ohne Beschichtung finde ich auch sehr spannend, da diese sich vor allem zum scharf anbraten eignet und auch höheren Temperaturen standhält. Die unbeschichtete Pfanne von WellDone Studios werde ich auch bald für euch testen 🙂 Aber ich bin mir sicher, diese wird mir genauso toll gefallen wie meine beschichtete. Eine kleine Herausforderung wird es bestimmt, aber ich freue mich darauf! Übrigens als Tipp bzw. Schmackerl bei den beschichteten Pfannen: Hier bekommt ihr bei WellDone Studios den Service, dass die (Schmor-)Pfannen neu beschichtet werden – so könnt ihr als Kunde nicht nur Geld sparen, sondern auch die Umwelt schonen – wie cool ist das denn?
In Zukunft werdet ihr auf dem Blog von WellDone viele tolle Infos und auch Tricks zur Pflege und Reinigung der Töpfe und Pfannen finden. Ein Blick lohnt sich also! UUUUUND DAS BESTE: Ich habe auch noch einen Rabattcode für euch, wenn ihr euch selbst etwas Gutes und Tolles gönnen wollt oder ein schönes Geschenk sucht. Bis Ende Juni bekommt ihr 20% (!!!) Rabatt mit dem Code „WDxEsther“ und könnt jede Menge sparen sogar auf die kompletten Sets. Ich finde, das lohnt sich genauso wie ab und zu nochmal vorbeizuschauen. Es sind nämlich noch andere Produkte, wie z.B. Deckel für die einzelnen Pfannen in der Planung 🙂
Jetzt aber zurück zum Rezeptchen für die Hefepfannkuchen – ich hab nämlich Hunger, ich hoffe, ihr auch!
Ich hab auch ein kleines Zubereitungsvideo. Falls es bei euch mit dem Laden nicht klappen sollte, schaut dafür doch gern mal auf Instagram in meinen Reels vorbei 🙂
Für ca. 6-8 Pfannkuchen braucht ihr:
- 1 Würfel Hefe
- 2 EL brauner Zucker
- 125 g lauwarme Milch (wirklich in Gramm gewogen)
- 150 g Mehl (ich nehme gerne Dinkelmehl)
- Prise Salz
- 1 Ei
- 30 g geschmolzene Butter
- 125 g Blaubeeren
- Abrieb einer Biozitrone
- extra Blaubeeren, Bacon und Ahornsirup nach Lust und Laune
Die Hefe zerbröseln und in der Hälfte der Milch zusammen mit dem Zucker auflösen. Ca. die Hälfte des Mehls dazugeben und 15 Minuten stehen lassen. Dann alle restlichen Zutaten bis auf den Bacon und Sirup dazugeben und zu einem glatten Teig vermengen. Dabei die Blaubeeren als Letztes vorsichtig unterheben. Alles 1 Stunde gehen lassen.
Mit Butter in der Pfanne ausbacken. Die Pfanne kurz auswischen und den Bacon knusprig anbraten (ich mag Bacon ja immer am Liebsten, wenn er ultra knusprig ist) und dann mit extra frischen Blaubeeren und Ahornsirup auf den Pfannkuchen anrichten und sich schmecken lassen 🙂
Ich bin echt gespannt, wie euch das Rezept gefällt. Berichtet doch auch gern, wenn ihr euch einen Topf oder eine Pfanne besorgt und wie diese Produkte euch gefallen und was ihr da am Liebsten mit zubereitet!
Viel Spaß beim Nachkochen 🙂
Mmmmmmmh 🙂
Dankeschön 😊 so kann der Tag nur gut werden
Hier ist der Himmel blau und die Sonne scheint und ich wünsche dir desgleichen!
Wow die sehen ja himmlisch aus! Ich liebe Pfannkuchen, Pancakes und alles in die Richtung ❤ Pancakes mit Hefe kannte ich bis jetzt noch gar nicht.
Liebe Grüße
Shirin
Vielen lieben Dank Shirin 😍 ich liebe auch alles mit Pancakes! Probiere sie mal aus, die sind wirklich echt lecker 😊
Mache ich auf jeden Fall ☺️