Spargelquiche

Zur Abwechslung gibt es heut mal wieder etwas herzhaftes und etwas, was man nicht direkt zum Frühstück isst 🙂

Abwechslung muss sein, oder?

Als Kind mochte ich besonders den weißen Spargel sehr gern. Mir hat das echt immer gereicht, davon einen ganzen Teller ganz ohne Beilagen zu essen. Leider hielt die Liebe nur bis zu dem Tag an, an dem mir ein Stückchen Spargel im Hals steckenblieb und ich es erst nach einem ordentlichen Hustenanfall und einem großen Anflug von Panik herunter bekam.

Seitdem standen der Spargel und ich auf einem kleinen Kriegsfuß. Spargelcremesuppe war kein Problem, aber den köstlichen Spargelstangen habe ich nicht mehr über den Weg getraut 😅

Aber vor 2 Jahren habe ich mich entschieden, ihm nochmal eine Chance zu geben. So nett von mir, ich weiß 😉

Und was soll ich sagen, er schmeckt einfach umerfend, egal ob weiß oder grün. Und wer sagt schon nein zu Sauce Hollandaise?

Die gibts heute aber nicht… Aber nicht traurig sein, die Quiche kommt ohne aus und ist mindestens genauso lecker!

Eine herrliche Frühlingsnote gibt es durch frischen Zitronenabrieb, der richtig toll zum grünen Spargel passt.

Und da ich mich dieses Mal für schon fertig ausgerollten Quicheteig entschieden habe (den findet ihr in größeren Supermärkten bei den Pizza- und Blätterteigen), braucht die Quiche kaum Vorbereitungszeit und gelingt nicht nur schnell, sondern auch einfach. Also ist sie auch etwas für diejenigen, die nicht so gern oder häufig backen, trotzdem aber selbst etwas leckeres auf den Tisch oder zum Picknick (mit)bringen möchten.

So, genug geredet. Ab zur Zubereitung 🙂

Für die Quiche habe ich eine Pieform mit dem Durchmesser von 25 cm genutzt. Aber nehmt einfach, was ihr da habt. Eine normale runde Kuchenform tut es auch 🙂 Hauptsache, sie hat einen Rand, der einige Zentimeter hoch ist.

FÜR 1 QUICHE

  • 1 fertigen Tarte-/Quicheteig aus der Kühltheke
  • 4 Eier (Größe M)
  • 1 Becher Crème Fraîche
  • Abrieb von 1 Zitrone
  • 1 rote Zwiebel
  • einige weiße oder braune Champignons
  • einige Stangen grüner Spargel
  • Salz, Pfeffer
  • Chiliflocken nach Geschmack
  • etwas Butter / Margarine für die Form


Sehen die Eier nicht umwerfend hübsch aus? Eine Freundin meiner Mama lebt auf einem Bauernhof und sammelt diese tollen Eier immer von der Wiese, auf der ihre Hühner frei laufen können. Ich weiß nicht warum, aber diese Eier kommen in all diesen zauberhaften Farben daher. Auch als Frühstücksei schmecken die soooo gut! Ich weiß auch echt gar nicht, warum ich mir Ostern immer die Mühe mehr und so viele Eier färbe 🙂

Da die Zubereitung der Quiche richtig flott geht, könnt ihr direkt zu Beginn schon einmal den Ofen auf 190 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen.

Eure Backform mit etwas Butter oder Margarine ausfetten und den Teig hineingeben und den Boden mit einer Gabel einpieksen.

Den überschüssigen Teig könnt ihr abschneiden und für Nachtisch nutzen, zB Blaubeerpie. (Falls dazu Interesse besteht, mach ich im Laufe der Beerenzeit gern noch ein Rezept dazu oder schaut euch gern nochmal mein Rezept zur Blaubeergalette an 🙂

Zunächst den Becher Crème Fraîche in eine Schüssel geben, nach Geschmack Salzen & pfeffern und die Zitroneschale darauf reiben.

Dann die Eier dazugeben, alles verrühren und auf den Teig verteilen.

Die Zwiebel und Champignons in Scheiben oder halbe Scheiben schneiden und auf der Eiermasse verteilen. Ihr könnt sie auch vorher auf den Teig geben.

Den Spargel nach Bedarf schälen und vorsichtig auf die Quiche legen.

Für ca. 50-55 Minuten goldbraun backen, leicht abkühlen lassen und genießen 🙂

Passt die Zutaten einfach eurem Geschmack an. Ihr könnt zB anderes Gemüse zum Spargel kombinieren wie etwa Tomate und Schinken, Erbsen oder auch etwas Käse wie Feta (super mit etwas Thymian und Speck) oder Parmesan.
Die Quiche schmeckt mir nicht nur warm, sondern auch lauwarm oder kalt und eignet sich auch als leckere Hauptspeise zum Salat oder als Beilage zum Grillen oder Picknick.

VIEL SPASS BEIM NACHBACKEN!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s