Alles neu macht der Mai, macht die Seele frisch und frei. Laßt das Haus, kommt hinaus! Windet einen Strauß!
Hermann Adam von Kamp
Der Mai ist da und hat uns den Frühling zurückgebracht! Man möchte raus, in der Sonne stehen und tief die frische Luft einatmen.
Kennt ihr noch die Blumenkränze, die man früher aus kleinen Gänseblümchen oder Löwenzahn gebunden hat? Manchmal würde ich mich bei der Uni echt gern auf die Wiese setzen und damit anfangen. Aber die Blümchen als Deko für Kuchen zu nehmen ist fast genauso toll.
Wie desöfteren bin ich in Backlaune und wie immer hab ich Lust auf mein Lieblingsbeerchen, die Blaubeere. Leider ist es zwar noch nicht so weit, dass ich los kann, um sie selbst zu pflücken, aber die gekauften schmecken auch gut.
Heute hab ich eine Galette für euch, die mit jeder Obstsorte umwerfend schmecht. Wenn euch mein heutiges Rezept gefällt, könnt ihr euch bis zum Herbst noch über einige andere in dieser Art freuen 🙂
Die Galette, wie man es schon anhand des Namens ahnen kann, stammt aus dem wunderschönen Frankreich (die haben da eh echt ziemlich leckeres Essen, oder?) und ist tradionell ein flacher, runder Kuchen aus Buchweizenmehl, der mit verschiedenen Belägen getoppt wird. Die können sowohl süß, als auch herzhaft sein.
Ich habe mich aber heute nicht für Buchweizenmehl, sondern für herkömmliches Weizenmehl mit einem süßen Belag entschieden.
Das Wundervolle ist übrigens auch bei diesem Rezept, dass es richtig flott geht, weil der Teig direkt ohne Kühlzeit weiterverarbeitet werden kann. Soll heißen, es gibt schneller fertige Galette, YAY 🙂
FÜR EINE GALETTE BRAUCHT IHR:
- 170 g Mehl
- 125 g kalte Butter
- 2 EL braunen Zucker
- 1 Prise Salz
- 200 g Blaubeeren
- 1 EL Gelierzucker
- 1 TL Speisestärke
- Abrieb einer halben Limette
Zunächst die Hälfte der Blaubeeren mit dem Gelierzucker und 2 EL Wasser auf mittlerer Hitze leicht einkochen und dann abkühlen lassen.
Die Butter in kleine Würfel schneiden und mit dem Mehl und Salz in einer Schüssel mit der Hilfe eines Messers zerkleinern (mit dem Messer die Butter in dem Mehl zerschneiden) und dann anschließend mit den Fingern weiter zerbröseln und dann 1 EL braunen Zucker und etwa 2-3 EL kaltes Wasser hinzugeben.
Den Teig auf einer bemehlten Fläche weiter zu einem homogenen Teig verkneten und dann ausrollen.
Ich persönlich bin ja der Meinung, dass eine Galette auch ruhig mal etwas rustikaler aussehen darf. Wer es aber lieber odentlicher mag, rollt den Teig ganz rund aus und trimmt die Enden.
Bevor auf die Mitte des Teiges die eingekochten Blaubeeren dürfen, gebt ihr zu ihnen noch die Speisestärke und verrührt es.
Auf die eingekochten Blaubeeren kommen die restlichen frischen Beeren und dann der Limettenabrieb. Darüber kommt 1/2 EL brauner Zucker, sodass ich noch einen halben übrig habt.
Oh, ich bin so verliebt in diese Farbe und würde am Liebsten schon jetzt direkt los naschen… Deswegen gibts noch ein Bild, weils einfach so schön aussieht 🙂
Das ist für mich irgendwie so wundervoll und umwerfend, dass dieses Bild dem Wort „Foodporn“ gerecht wird. Einfach, hach!
So genug geschwärmt, es geht weiter. Nach und nach wird der überstehende Teig nur hochgeklappt, sodass eine Art Faltmuster ensteht, aber die Mitte der Blaubeeren noch frei ist.
Der restliche Zucker landet noch auf dem Rand und schon kommt die Schönheit bei 190°C Umluft für 45 Minuten in den Ofen.
Unbedingt die fertige Galette nach dem Backen auf einem Kuchenrost auskühlen lassen, weil die Blaubeeren teilweise doch sehr flüssig sind und erst nach dem auskühlen etwas fester werden.
Die Blumen werden zwar nicht mitgegessen, aber sie passen doch echt gut dazu oder? Ich bin eh auch ein riesiger Fan von den wunderschönen Kirschblüten.
Richtig unwiderstehlich wird die Galette mit Vanilleeis und noch frischen Blaubeeren – so schnell wie die weg war, konnte ich gar nicht gucken. Ich muss echt bald nochmal Nachschub backen 🙂
Ich hoffe, euch gefällt und schmeckt mein Rezept! Wenn ihr sie nachbackt, schickt mir doch gerne auf Facebook eure Bilder 🙂
Kommt gut in die neue Woche und genießt das Wetter und die Blümchen 🙂
Wow, das schaut unheimlich gut aus 🙂
Ps: Ich freue mich deinen schönen Blog gefunden zu haben – da müssen wir bald mal was nachbacken!
Liebe Grüße aus Wien
Vielen lieben Dank! So lieb 😍 schickt mir gerne Bilder, wenn ihr etwas nachmacht und lasst mich wissen, ob es euch schmeckt ❤️
Liebe Grüße aus Köln
Ja das machen wir, versprochen 🙂
Bis dahin, alles Liebe!
Super, ich freu mich schon!
Auch alles Liebe für euch 😊