Joghurtkuchen mit Bananen & Blaubeeren

Freunde, es ist endlich soweit. Ich kann wieder nach Herzenslust backen! Kuchen, Kekse, Granola, Pizza, Auflauf…. Alles eben, was das kleine Bloggerherzchen begehrt! Kein Wunder also, dass ich so schnell wie möglich wieder Kuchen backen wollte.

Seit Wochen habe ich so Lust auf mein Bananenbrot, was so köstlich ist und warm und einfach ach, so fein.  Aber momentan versuche ich wenigstens ein kleines Bisschen gesünder zu essen (ja, Weihnachten hat seine Spuren hinterlassen bzw. auch der Fakt, dass ich momentan viel für die Uni machen muss und mich kaum vom Schreibtisch bewege… Ihr kennt das) und habe mir dann überlegt, eine kleine Variation meines Bananenbrots zu machen, die meine Lust auf etwas Süßes stillt, aber ohne den Zucker auskommt.

Auch wenn noch keine richtige Blaubeerensaison ist (also eigentlich mal so gar nicht), kann ich einfach nicht auf meine Lieblingsbeerchen verzichten und habe im Laden nicht daran vorbeigehen können. Momentan landen sie fast täglich in meinem Frühstück oder auch so auf dem Teller für zwischendurch. Sie sind einfach so vielseitig und auch noch gesund. Also gibts sie heute auch im Rezept 🙂  Zusätzlich wandert noch eine leckere Blaubeermarmelade rein, die zwar nicht selbstgemacht, aber trotzdem toll ist. Wenn ihr raffinierten Zucker komplett weglassen wollt, könnt ihr auf die 4-5 TL Marmelade verzichten und einfach zusätzliche Blaubeeren mit 1-2 EL Wasser aufkochen lassen und das entstehende Kompott als Ersatz nehmen.

 

img_8557

Ich muss zugeben, ich bin bei dem Anblick dieser wunderschönen Beeren ein bisschen verliebt…

Bei dem Kuchen habe ich mich dieses Mal für Joghurt statt Buttermilch entschieden und so ist eine Art Käsekuchenkonsistenz mit Bananenbrot gepaart entstanden. Freunde von mir, die meinen Geschmack kennen, werden sich erst einmal darüber wundern. Warum? Ich bin eigentlich gaaar kein Fan von Käsekuchen, weil ich die Konsistenz von gebackenem Quark etc. einfach nicht leiden kann. Ok, das ist eine kleine Untertreibung. Eigentlich hasse ich normalen Käsekuchen sogar.

Umso überraschender ist es also jetzt, dass ich mit so einem Rezept daherkomme. Es war auch ein Zufall ehrlich gesagt, weil ich den Joghurt so gern mag und keinen Schmand öa. nehmen wollte. Und was soll ich sagen, der Kuchen hat mir sehr gut geschmeckt 🙂

So, jetzt aber endlich zum Rezept:

Wie immer habe ich eine kleine Backform mit 18 cm Durchmesser genommen. Die 26-er passt auch leider nicht in meinen Mini Backofen, weil sie am Fuß noch einen kleinen Rand nach Außen hat, was genau dann nicht passt. Naja, gibt Schlimmeres 🙂

 

IHR BRAUCHT:

  • 2 Bananen (ca. 180 g ohne Schale) und 1/2 extra für die Deko
  • 2 Eier Größe M
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 TL Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Backpulver
  • 35 g Honig plus ca. 1 TL extra
  • 150 g Joghurt (ich habe türkischen Joghurt mit 5 % Fett genommen, weil er schön cremig ist und ich direkt um die Ecke ein türkisches Lebensmittelgeschäft hab. Der Griechische mit 10% Fett – gibts ua bei Lidl – ist auch köstlich. Wie die Konsistenz mit weniger fettigem Joghurt wird, weiß ich nicht, aber experimentiert einfach ein bisschen. Der Kuchen hier ist ja kein Macaron, an dessen Rezept man sich wirklich ganz genau halten muss.)
  • 100 g Dinkelmehl
  • 4-5 TL Blaubeermarmelade
  • Handvoll frische Blaubeeren
  • Handvoll Mandeln

 

Zunächst die Bananen mit einer Gabel zerkleinern und mit den Eiern vermengen.

Vanille, Zimt, Salz und Backpulver untermischen und danach den Joghurt und Honig dazugeben.

Als letztes das Mehl hineinsieben und noch einmal ordentlich verrühren, sodass es keine Klumpen gibt.

Die Backform mit Backpapier auslegen und die Ränder ausfetten. Ich habe dafür etwas Kokosöl genommen.

Den Teig hineinfüllen und dann die Marmelade Löffelweise verteilen und leicht im oberen Teil der Form unterrühren, sodass der Löffel nicht den Boden der Form berührt.

Dann nach Herzenslust mit Bananenstückchen, Blaubeeren und Mandeln bestreuen und noch etwas Honig über das Ganze träufeln. Das war bei mir dank einer Drückflasche (ich weiß gerad nicht, wie die richtig heißen) recht einfach.

Das Ganze sah bei mir dann so aus:

 

img_8564

 

Bei 180 Ober-/Unterhitze dann für knapp 35-40 Minuten backen. Zwischendurch einfach wieder die alt bekannte Stäbchenprobe machen und schauen, dass die Ränder nicht zu dunkel werden 🙂

Bei mir sieht man leider bei dem ganzen Kuchen und dem ersten angeschnittenen Stückchen nicht mehr viel von der Blaubeermarmelade… Bei den anderen Stücken war das Licht leider nicht mehr so schön. Vielleicht klappt es bei euch ja mit der Farbe etwas besser 🙂  Vor dem Anschnitt habe ich den Kuchen etwas auskühlen lassen.

 

img_8571

 

img_8575

 

img_8591

 

img_8596

 

img_8590

 

Lasst mich gerne wissen, wie euch der Kuchen gefällt und ob ihr vielleicht in Zukunft auch Lust auf mehr gesündere Rezepte habt (neben den regulären natürlich)

ICH WÜNSCHE EUCH VIEL SPASS BEIM NACHNASCHEN 🙂

 

2 Gedanken zu “Joghurtkuchen mit Bananen & Blaubeeren

  1. Der Kuchen schaut ja schon im rohen Zustand sehr lecker aus! Wir lieben Blaubeeren, das werden wir sicherlich ausprobieren! Ganz liebe Grüße aus Tirol, Patricia

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s