Es geht doch nichts über frischgebackene, noch warme Scones (ok, Schokoladenkuchen vielleicht 😉 )
Ich habe dieses leckere Gebäck das erste Mal vor einigen Jahren in Irland gegessen, als ich meine Mama besucht habe, die für ein gutes Jahr als Granny Aupair dort gelebt hat. Irland ist eine wunderschöne Insel, die ihr auf jeden Fall mal sehen solltet. Freundliche Menschen, eine traumhafte Landschaft und eben diese wundervollen Scones 🙂
Inzwischen habe ich ein paar verschiedene Rezepte ausprobiert. Keine Sorge, ihr bekommt sie nach und nach alle 🙂 Aber starten möchte ich heute mit der Rosinen-Haselnuss-Variante, die durch Buttermilch besonders schön fluffig und saftig wird. Natürlich könnt ihr alle möglichen Extrazutaten austauschen oder dazugeben. So oder so, sind Scones eine tolle und vorallem sehr schnelle Alternative zu Kuchen oder Keksen oder auch toll als Frühstück oder Brunch Zugabe.
Ihr braucht:
- 450 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- Prise Salz
- 70 g Zucker
- 115 g Butter
- 1 Ei
- 200 ml Buttermilch
- 50 g Haselnüsse
- 60 g Rosinen
- etwas Milch
In einer Schüssel vermischt ihr Mehl, Backpulver, Salz und Zucker und arbeitet mit den Fingern die Butter darunter, bis ihr eine Art krümeligen Sand habt.
Dazu gebt ihr dann die Milch und das Ei und vermengt alles mit einem Kochlöffel zu einem Teig.
Auf einer bemehlten Unterlage legt ihr dann euren Teig und knetet ihn noch etwas mit den Händen bis er eine gleichmäßige Konsistenz habt. Nach Lust und Laune könnt ihr nun die Rosinen und Haselnüsse daruntermischen. (Lecker ist auch die Kombination von Schokoladenstücken und Orangenschale).
Mit einem Nudelholz rollt ihr den Teig aus bis 2-3 cm dick ist und stecht mit einer bemehlten Form Kreise aus. Eine kleine Tasse ist eine Alternative, wenn ihr keine Ausstechform habt.
Bevor die Scones bei 180°C für 15-20 Minuten (je nachdem, wie groß ihr sie gemacht habt) wandern, bepinselt sie noch mit etwas Milch.
Mir schmecken sie am Besten, wenn sie noch warm sind. Aber sie lassen sich auch toll auftoasten und einfrieren. Dann einfach bei Zimmertemperatur wieder auftauen lassen 🙂
Viel Spaß und guten Appetit!
Ich habe erst einmal Scones gebacken, damals zur WM, als wir immer Fress-Parties veranstaltet haben, wo die jeweiligen Gerichte der Fußballgegner serviert haben. ich war bei England dran und fand die Scones furchtbar! Nie wieder, dachte ich.
Dann habe ich allerdings vor kurzem in Berlin vegan Scones im Goodies gegessen, die sagenhaft gut und fluffig waren! Mit Orange und Blaubeeren.
Dein Rezept kann ich mir statt der Rosinen (mag bei uns keiner) auch gut mit Cranberries vorstellen.
LG
Martina
Die Kombination Orange Blaubeere klingt echt gut! Ja Cranberries sind super, auch dann mit etwas weißer Schokolade 😊