{*(unbezahlte) Werbung durch Verlinkungen anderer toller Blogs}
Diese Woche wird magisch und zauberhaft. Nein, das liegt nicht daran, dass Herbstferien sind und wir alle ausschlafen können, sondern viel mehr daran, dass die liebe Jasmin von SahneWölkchen die großartige Idee hatte, eine #harrypotterparty ins Leben zu rufen.
Jaaa richtig gehört! Eine ganze Woche lang wird unser liebster Zauberer gefeiert und jeden Tag wird es deswegen ein anderes wunderbares Rezeptchen geben, was jeden Hogwartsschüler stolz machen würde.
Hier schon einmal eine kleine Übersicht, wer alles mit dabei sein wird. Gleich aber mehr dazu.
Mich begleiten die Harry Potter Bücher schon eine ziemlich lange Zeit und ich erinnere mich noch ganz genau, wie ich damals in der 7. Klasse Stunde um Stunde auf der Couch saß und Kapitel für Kapitel in rasantem Tempo verschlungen habe. Als dann auch noch die Filme ins Kino kamen, war es dann komplett um mich geschehen. In diese magische Welt einzutauchen, macht einfach so viel Spaß.
Als ich dann vor einigen Jahren in New York war, war es für mich glasklar, dass ich AUF JEDEN FALL in die Harry Potter Austellung musste, welche wirklich beeindruckend war. Und klar hab ich mich auch einem Haus zuordnen lassen. Welchem seht ihr wahrscheinlich direkt am kleinen Törtchen 😉 Auch noch heute lese ich mit nicht abreißender Begeisterung die Bücher immer wieder gerne und das in regelmäßigen Abständen. Fast fühlt es sich schon ein bisschen wie nach Hause kommen an. Und seien wir mal ehrlich, wer von uns hat nicht auch auf den Brief gehofft, der uns beweist, dass wir doch kein langweiliger Muggel sind?
Der Brief ist zwar bis heute leider nicht angekommen, aber dafür haben wir diese Woche ganz feine Sachen für euch. Somit wird das Fernweh nach Hogwarts wenigstens ein kleines bisschen gestillt, oder?
Montag: Sahnewölkchen – Kürbispasteten mit brauner Butter-Zimt Glasur
Dienstag: Trytrytry – Butterbier
Mittwoch: Mint & Oh La La – Harry Potter Layer Cake
Donnerstag: Die Küchenwiesel – Hagrids Felsenkese
Freitag: Kreativfieber – Liquid Luck Potion
Samstag: Madame Dessert – Harry Potter Macarons – goldener Schnatz
Bei mir gibt es heute einen Harry Potter Layer Cake. Gut, dass sagt einem zunächst einmal nicht so viel, aber schauen wir mal genauer hin.
Passend zu den Hausfarben von Gryffindor (jaaa, war doch klar oder?) gibt es zwei verschiedene Kuchenschichten in Gold und Dunkelrot mit einer Frischkäsebuttercreme, herrlich goldenem Karamell und einem Hauch von Schokolade. Wir wissen ja bereits seit dem Gefangenen von Askaban, dass Schokolade für alles toll ist, z.B. auch wenn man sich von einem kleinen Zusammenstoß mit einem Dementoren erholen muss. Ja, und da Gryffindor eh wieder das nächste Quidditchspiel rockt , gibt es noch den goldenen Schnatz on top 🙂
Wie immer nehme ich für meine höheren Törtchen gerne Backformen mit einem 18cm Durchmesser, aber es gehen natürlich auch größere. Achtet dann nur darauf, dass sich die Backzeit verändern kann, da dann die Dicke der Schichten natürlich anders ausfällt 😉
So, genug geschnackt, ran an den Ofen!
FÜR DEN TEIG:
- 400 g Mehl (ich nehme gerne Dinkelmehl)
- 250 g feiner, weißer Zucker
- 150 g brauner Zucker
- 1 TL Backsoda
- 1 gestrichener TL Backpulver (gemeinsam mit dem Backsoda sind das knapp 10 g)
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 TL Vanillepaste
- Prise Salz
- 6 Eier
- 400 g weiche Butter
- 6 EL Milch
- rote Lebensmittelfarbe (ich habe Gelfarben benutzt)
- 1 EL Backkakao
- 1,5 TL Apfelessig
FÜR DIE CREME:
- 500 g Frischkäse
- 100 g Butter
- 1 TL Vanilleextrakt
- 125 g Puderzucker
AUSSERDEM:
- 1/2 Portion gesalzenes Karamell aus diesem Rezept, sonst geht auch gekauftes 🙂
- Handvoll Schokoladentropfen
- 1 Ferrero Rocher
- goldene Lebensmittelfarbe
- Papier
- Zahnstocher
Für den Teig alle trockenen Zutaten vermischen und dann die Eier, Vanille und Butter mit einem Rührgerät untermengen. Die Milch dazugeben und das Ganze zu einem glatten Teig verrühren. Kleine Geschmacksprobe nicht vergessen 🙂
Den Teig in zwei gleich große Portionen aufteilen (bei mir waren es knapp 750 g / Portion).
In die eine Portion den Apfelessig und Backkako mengen und so viele rote Lebensmittelfarbe bis ihr mit dem Farbton zufrieden seid. Ich habe zwei verschiedene Rottöne verwendet, weil mir die erste zunächst zu hell war.
Den Teig in zwei mit Backpapier ausgelegte 18er-Springformen geben (oder ihr backt nacheinander, das geht auch) und bei 170° C Ober-/Unterhitze für knapp 60 Minuten backen und dann auf einem Kuchenrost auskühlen lassen.
Für die Frischkäsebuttercreme einfach alle Zutaten zu einer glatten Masse vermengen.
Wenn der Kuchen komplett abgekühlt ist, schneide ich immer die meist unschöne Oberfläche ab, bevor ich ihn noch einmal in der Mitte teile. Dadurch ist das Schichten leichter. Das ist aber kein Muss. Ich habe die beiden Kuchen auch eher nach Augenmaß in vier Schichten geschnitten 🙂
Nun kommt mein Lieblingsteil: das Schichten.
Pro Schicht habe ich mit dem Eisportionierer je eine große Kugel Creme darauf verteilt und glatt getrichen. Das darf auch ruhig etwas über den Rand gehen.So vermeidet man später Lücken beim Ummanteln mit der Creme.
Auf die zweite Schicht kam zusätzlich noch etwas Karamell mit drauf.
Auf die dritte Schicht kam zusätzlich zur Creme UND dem Karamell noch die Schokolade.
Für die vierte Schicht drehe ich immer gerne den Kuchen so, dass die eigentliche Unterseite oben ist. So bekommt man eine glattere Fläche.
Alles schön mit einer dünnen Schicht der Creme bestreichen, muss nicht perfekt aussehen. Dann für einige Zeit in den Kühlschrank bis die Creme ein bisschen hart ist (je nach Außentemperaturen fließt euch der Kuchen sonst gerne mal auseinander). Ich hab das Törtchen sogar über Nacht in den Kühlschrank gestellt. Durch die Cremeschicht wird der saftige Teig vor dem Austrocknen geschützt.
Wenn ihr mögt, gebt ihr eine erneute Schicht der Creme auf den Kuchen und gebt zum krönenden Abschluss das Karamell on top und lasst es seitlich etwas herunterlaufen.
Der goldene Schnatz besteht tatsächlich nur aus einem Ferrero Rocher, die praktischerweise ja schon golden sind, und Papierflügeln, die ich mit goldener Lebensmittelfarbe besprüht und mit Zahnstochern befestigt habe 🙂
Das war auch schon der ganze Zauber! Ich hoffe, dieses und die anderen Rezepte gefallen euch und ihr habt Lust bekommen, bei der kleinen Harry Potter Sause mitzumachen 🙂
VIEL SPASS BEIM NACHNASCHEN UND EINE MAGISCHE WOCHE!