Please scroll for English version.
Nachdem es ja bisher nicht sehr frühlingshaft zuging (zumindest nicht in Köln und Umgebung), werde ich heute versuchen, euch etwas mehr in Osterstimmung zu bringen.
Gemeinsam mit einigen lieben Blogger-Kolleginnen (ja in letzter Zeit gibt es viele gemeinsame Aktionen, aber ist doch schön oder?) möchte ich euch schon mal ein bisschen auf die Osterzeit einstimmen. Vielleicht wisst ihr ja auch noch nicht, was ihr an den Tagen alles Backen wollt? Wir haben da einige Ideen und Inspiration 🙂
Dafür haben wir für euch ein Back- & Kochliebe Osterspecial, bei dem es alle 3 Tage bis Ende des Monats tolle und süße Köstlichkeiten gibt. Auf meiner Facebook- und Instagramseite habe ich euch darüber schon ein wenig auf dem Laufenden gehalten und nun geht es hier damit weiter, denn heute bin ich mit einem Rezept an der Reihe.
Das Design hierfür hat die liebe Julia von Julias Torten und Törtchen erstellt. Bei ihr gab es auch bereits das erste Rezept. Da müsst ihr einfach uuuunbedingt vorbeischauen, glaubt mir! Ihre Eierlikör Stracciatella Torte ist der Traum meiner schlaflosen Frühlingsnächte!
Außerdem gab es schon fruchtige und richtig zauberhafte Ostercupcakes bei Diandra von Baking Avenue ,eine umwerfend saftige Rübli Torte mit fruchtigem Käse-Sahne-Topping bei der Schokoladenfee Alex, einen großartigen Nusszopf von Luisa von Süß & Cremig und einem süßen Spiegeleikuchen von Julia von Foodqueen Julia.
Was außerdem Anja von Meine Torteria und Alina von BakingLifeStories für uns haben, wird natürlich noch nicht verraten. Aber schaut da unbedingt mal am 23. und 26. März vorbei! Ich bin mir nämlich sicher, dass es sehr lecker wird 🙂
Wie ihr inzwischen wisst, ist mir das Frühstück die allerliebste Mahlzeit des Tages. Ich esse auch wohl mal Frühstückssachen als Mittag- oder Abendessen. Also ist es nur logisch, dass ich ein Rezept für das Osterbrunch aus dem Ärmel zaubere 😉 Heute allerdings ohne meine heiß und innig geliebten Blaubeeren, dafür mit Zimt – den liebe ich nämlich auch sehr, egal zu welcher Jahreszeit.
Mein erster Gedanke, der mir durch den Kopf schießt, wenn ich Ostern bzw. Osterbrunch denke, ist Hefegebäck. Und da ich eh schon so lange Lust auf Rosinenbrötchen habe, kommt mir die Osterzeit da echt gelegen. Also gibt es heute kleine, süße Rosinenknoten mit Hagelzucker on top plus passenden Aufstrich in Form von einer Mandel Zimt Butter.

Eigentlich hatte ich ja vor, die Mandelbutter komplett nur aus Mandeln und Zimt zu machen… Dafür wollte ich eine Küchenmaschine nutzen, die ich im Februar letzten Jahres gekauft und natürlich bisher noch kein einziges Mal benutzt hab. Man kennt das ja. Einfach mal Sachen kaufen, weil sie im Angebot sind und dann in nem Schrank verstauen, weil die Küche so klein ist. Tja, da kann man die schon mal vergessen. Vor einigen Tagen wollte ich sie dann eeeendlich mal benutzen und pack sie also in freudiger Erwartung aus und schmeiß die Mandeln schon mal rein in den „Food Processor“. Den Rest könnt ihr euch ja sicherlich schon denken. Sie hat natürlich nicht funktioniert. Tja, Pech gehabt. Deswegen hab ich die Mandeln mit dem Zimt und Honig soweit es ging mit einem Pürierstab zerkleinert. Aber da mir das nicht „buttrig“ genug, also hab ich einfach noch so Butter hineingeworfen. War dann auch lecker so. In your face, blöde Küchenmaschine, du wirst zurückgeschickt!
FÜR 10-12 KNOTEN:
- 70 g geschmolzene Butter
- 150 ml lauwarme Milch
- 1/2 Würfel frische Hefe (alternativ 1/2 Tütchen Trockenhefe)
- Prise Salz
- 1 Ei
- 20 g brauner Zucker
- 100 g Rosinen
- 300 g Mehl + 1-2 EL zum Ausrollen
- 1 Eigelb + 2 TL Milch zum Einpinseln
- 1-2 EL Hagelzucker
FÜR DIE MANDEL ZIMT BUTTER:
- 100 g Mandeln
- 1 TL Zimt
- 2 TL Honig
- 50 g weiche Butter
Für den Hefeteig die Hefe mit dem Zucker in der lauwarmen Milch auflösen und Salz, Ei und Butter unterrühren. Das Mehl einsieben und alles zu einem Teig verkneten. Abgedeckt bei Raumtemperatur für knapp eine Stunde gehen lassen. Dann die Rosinen unterkneten. Auf einer bemehlten Fläche den Teig in 10-12 Stücke teilen. Für die Knoten die einzelnen Stücke zunächst zu einer kleinen Rolle formen und einmal knoten. Zack, das wars schon 🙂
Die kleinen Knoten zu guter Letzt noch mit dem Eigelb und der Milch bepinseln und mit etwas Hagelzucker bestreuen. Dann noch einmal abgedeckt auf dem Backblech für 15-20 Minuten gehen lassen und danach bei 175 Grad Ober-/Unterhitze für ca. 25 Minuten goldbraun backen.
Für die Butter einfach alle Zutaten miteinander pürieren oder in der (hoffentlich funktionierenden) Küchenmaschine zu einem glatten Aufstrich verarbeiten.
VIEL SPASS BEIM NACHNASCHEN UND SCHON EINMAL FROHE OSTERN!
EDIT: Ok, unfortunately wordpress ate my English version and it’s nowhere to be found. Thank you for nothing! So I try to rewrite it. Really don’t know what happened. SORRY!
Still looking for some inpiration for your Easter brunch? You found it my friend. Trust me, you’ll love my little fluffy raisin knots which perfectly pair with the almond cinnamon butter, btw.
The first thing that comes into my mind when thinking about Easter and especially an Easter brunch or breakfast is yeast pastry / breadish things. So in Germany (or at least in my family) we often make yeast braids with nuts, chocolate or raisins. And as I was craving some fluffy raisin brioche for a long time anyway, the thought of these raisin knots was quite tempting. And you can never go wrong with some cinnamon butter, right? And almonds are always a perfect match for raisins.
FOR 10-12 KNOTS:
- 70 g melted butter
- 150 ml lukewarm milk
- 1/2 cube of yeast or 1/2 package dry yeast (about 1 tsp)
- pinch of salt
- 1 egg
- 20 g brown sugar
- 300 g flour
- 100 g raisins
- for the eggwash: 1 egg yolk, 2 tsp milk
- 1-2 tbsp flour for dusting / rolling out
- coarsed sugar for decoration
FOR THE BUTTER:
- 100 g almonds
- 1 tsp cinnamon
- 2 tsp honey
- 50 g butter
Let the yeast and sugar completely dissolve in the lukewarm milk, add salt and butter and stir. Sift in the flour and knead until you have a nice sticky dough. Cover up and let rise at room temperature for about an hour.
Then knead in the raisins. Cut the dough into 10-12 pieces. Roll each of them first into a „sausage“ and make one knot and place on a baking sheet. Mix the egg yolk and the 2 tsp of milk for the egg wash and brush on the knots, then sprinkle some coarsed sugar on top.
Cover the ready knots and let rise again for about 15-20 minutes. Bake at 175 degrees for about 25 min until golden brown.
For the butter simply blend all the ingredients in a food processor 🙂
ENJOY AND HAPPY EASTER!
Küchengerate kaufen und nicht sofort ausprobieren? Ist mir noch nie passiert, aber bei Kamerazubehör habe ich schon mal 1 Jahr benötigt, um es wenigstens auszupacken 😀 Deine Zimtknoten sind allerliebst aus und die Rezeptverlinkung ist eine schöne Idee. Ich habe ebenfalls noch nicht entschieden was es zu Ostern gibt, weil ich mich noch nicht danach fühle, aber nächste Woche ist es soweit und ich hoffe es gibt passendes Motivationswetter für uns alle 🙂 Hab eine fabelhafte Woche!
Jaaaa, das kommt bei mir vor, weil das nen Special Angebot war…
Meine neue Kamera hab ich seit Dezember hier liegen und kenn mich immer noch nicht damit aus… peinlich, peinlich 🙈
Vielen lieben Dank für dein Kompliment 😍 ja etwas Motivation in Form von schönem Wetter wäre echt fabelhaft! Dir auch eine schöne Woche 😊
Das ist wirklich ein wunderschönes Rezept geworden! Und die Fotos erst, echt toll! Danke auch für die liebe Erwähnung.
LG Julia
Vielen vielen Dank liebe Julia 💗 gerne 😊
Mhmmm wie lecker! Diese Rosinenknoten schauen einfach super aus und mir läuft gerade das Wasser im Mund zusammen 😀 Genau so etwas wäre jetzt der perfekte Snack…
Danke für das Rezept! 🙂
Liebe Grüße
Janne von LYREBIRD
Vielen lieben Dank Janne 😍 ja ich würde auch wohl noch 1-2 Knoten vertragen können 😃
Viel Spaß beim ausprobieren!
LG, Esther
Klasse Rezept meine Liebe & Danke für die Erwähnung 🙂
Ich war gestern schon fleisig am backen und freue mich dass ich am Montag dran bin 🙂
VG
Alina
Vielen lieben Dank und gern geschehen 💗
Bin schon so gespannt, was du leckeres zauberst 😍
Lg, Esther