Please scroll down for English version.
Mögt ihr auch so gerne saisonales Gemüse und Obst wie ich? Momentan bin ich noch auf dem Kürbistrip und ein kleines bisschen enttäuscht, dass eine gewisse Kaffeekette ihren Pumpkin Spice Latte wieder in Deutschland vom Markt genommen hat und ich wieder ein Jahr warten muss… (Shame on you Starbucks!) Ich habe schon mal versucht, mir das Pumpkin Spice selbst zu machen, aber war eher geht so vom Geschmackt ehrlich gesagt… Naja.
Aber ist ja trotzdem kein Grund traurig zu sein, es gibt ja noch „richtigen“ Kürbis und heute einfach mal die komplette Dröhnung! Eine Suppe allein reicht mir nämlich nicht. Nein, das wäre ja zu einfach! Heute gibt es auch noch köstlichstes Kürbisbrot zur Suppe dazu. Wie klingt das? Ich finde ja ziemlich gut!
Per Zufall habe ich im Supermarkt noch violette Karotten gefunden, die ich richtig klasse fand für eine „gruselige“ Halloweensuppe. Auch wenn ich erwartet hatte (ok eher mir gewünscht), dass die Suppe etwas „blutiger“ aussieht, war sie trotzdem echt ein Knaller.
Ich hatte auc wirklich mal wieder so Lust, selbst Brot zu backen. Es macht einfach so viel Spaß und ist so easy! Und allein der Geruch von frisch gebackenem Brot, der die Wohnung erfüllt…. Hach, einfach traumhaft!
Das Kürbisbrot wird mit Hefe gemacht, weswegen ihr es am Besten vorbereitet, bevor ihr die Suppe macht.
FÜR EINE KLEINE KASTENFORM:
- 1/2 Tütchen Trockenhefe
- 200 g Dinkelvollkornmehl
- 75 g Maismehl
- 50 g feine Haferflocken
- 1 TL Salz
- 125 g Kürbispüree (ein kleines Babygläschen ohne zusätzliche Zutaten)
- 150 ml Wasser
- Kürbiskerne nach Geschmack
Das Schöne bei Trockenhefe ist, dass man sie direkt wie Backpulver mit dem Mehl vermischen und sofort nutzen kann.
Ihr vermengt Mehl, Trockenhefe und Salz mit dem Maismehl und den Haferflocken. In einer anderen Schüssel das Wasser mit dem Kürbispüree mischen und zu der Mehlmischung geben und alles zu einem glatten Teig verkneten.
Den Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt 1-1,5 Stunden gehen lassen.
Die kleine Kastenform ausfetten, den Teig noch einmal mit der Hand kneten und in die Form geben und mit etwas Kürbiskernen dekorieren. Noch einmal vor dem Backen eine halbe Stunde gehen lassen. Bei 170 Grad für knapp eine Stunde backen bis das Brot eine schöne Kruste bekommt.
Das Brot ist übrigens auch ohne die Suppe sehr lecker 🙂
FÜR 4 PORTIONEN SUPPE:
- 500 g Hokkaidokürbis
- 500 g Karotten
- 1 EL Nussöl (ich habe Haselnussöl genommen, aber passend wäre natürlich auch Kürbiskernöl)
- 1 l Wasser
- 1 TL Salz
- 0,5 – 1 TL Pfeffer
- 1 TL Zimt
- 0,5 TL Muskat
- Crème Fraiche / Schmand
- Granatapfelkerne
Den Kürbis waschen, die Karotten schälen und beides in kleine Würfel schneiden. In dem Öl anbraten und mit dem Wasser aufgießen. Die Gewürze hinzugeben und alles weichkochen und dann fein pürieren. Mit Schmand oder Crème Fraiche und Granatapfelkernen servieren.
Wenn ihr so wenig wie möglich vom Kürbis wegwerfen wollt, könnt ihr die Kerne noch waschen und mit Öl und Gewürzen im Ofen rösten.
Ich habe dafür die gewaschenen Kerne leicht mit einem Küchentuch abgetupft und dann auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech mit etwa 1 EL Olivenöl beträufelt. Darüber kam dann eine Prise Salz und Zimt, alles vermengen und dann bei 180 Grad für 10 Minuten backen.
Do you love seasonal veggies and fruits as much as I do? I am in a total pumkpin craving mood right now and still a bit sad about a certain coffee chain who sells the pumpkin spice latte in Germany only a few weeks a year (shame on you Starbucks!) I even tried to make one myself… But let’s be honest here, it’s not the real deal and just not as delicious as the original.
Well, no reason to be sad though. We still have „real“ pumpkin and today we go full throttle. We don’t only serve carrot pumkin soup. That would be too easy, right? So we’re making a gorgeous pumpkin bread too! Sounds good? I think so!
By chance I found these amazing purple carrots at the local supermarket and thought they would be just perfect. I really was looking forward to some „bloody and creepy“ Halloween soup, but the color was a bit darker, but still super tasty.
And it is always great to bake your own bread. I didn’t make one for a long time and really wonder why. It is so easy and oh this smell… I love the smell of freshly made bread which fills the entire room and makes you just go like yuuuuuuum!
So, enough talking. Let’s make some bread and soup!
FOR A SMALL LOAF:
- 1/2 tsp instant yeast
- 200 g wholegrain spelt flour
- 75 g cornmeal
- 50 g oats
- 1 tsp salt
- 125 g pureed pumpkin (make sure it’s 100% pumpkin with no sugar)
- 150 ml water
- pumpkin seeds
Mix all the dry ingredients together. In another bowl mix the water with the puree and add to the dry ingredients. Use the dough hooks to bring the dough together.Form a ball, cover with a towel and let rise for about 1-1,5 hours.
Grease your baking pan, fill in the dough and sprinkle with pumpkin seeds and let rise for another 30 minutes. Bake at 170 degrees for about 1 hour until the crust is beautiful and golden.
FOR 4 BOWLS OF SOUP:
- 500 g hokkaido pumpkin
- 500 g carrots
- 1 tbsp nut oil (or oil of choice; I used hazelnut oil)
- 1 l water
- 1 tsp salt
- 0,5-1 tsp pepper (depending on your taste)
- 1 tsp cinnamon
- 0,5 tsp nutmeg
- sour cream or creme fraiche
- pomegranate seeds
Wash the pumpkin and peel the carrots. Chop the veggies into little cubes and sear in the oil. Add the water and the spices and allow the veggies to boil until soft, then puree until you have a creamy soup. Serve with sour creme or creme fraiche and pomegranate seeds and enjoy.
If you don’t want to waste anything of the pumpkin, you can wash the seeds, dab a bit and roast with some oil and your fav spices. For this I placed the seeds on a baking sheet, added about 1 tbsp olive oil and sprinkled with a pinch of salt and cinnamon. Mix everything and roast for about 10 minutes at 180 degrees.
Hope you enjoy the bread and the soup!
An selbst gemachten Kürbskernen bin ich schon grandios gescheitert, aber dein Brot und die Suppe sehen wirklich superlecker aus!
Ach, einfach nochmal probieren 😊 vielen lieben Dank 😍 komm gut in die neue Woche!
Dir ebenfalls einen fabelhaften Wochenstart 🙂
Dankeschön 😊