Nachdem es in den letzten Wochen sehr schokoladig war, hatten einige von euch und ich langsam Lust auf etwas Gesundes. Auch wenn Schokolade ja immer geht, gibts in den kommenden Wochen bis Weihnachten ja überall und ständig Leckereien, sodass gesunde Alternativen ab und zu auch toll sind.
Gestern habe in meiner kleinen Dachgeschoss-Testküche leckere Haferflockenkekse ausprobiert, die eine tolle kleine Zugabe zu einem kuscheligen Sonntag auf der Couch sind, so mit dicken Socken, einem guten Buch und einer großen Tasse Tee. Entspannung pur!
Und das Beste, die Kekse kann man ohne schlechtes Gewissen naschen. Sie sind nämlich zuckerfrei und ohne Milchprodukte oder Weizen. Ja, ich würde jetzt auch denken, hm wie sollen denn schmecken, wenn nix drin ist, aber die Süße kommt durch das Obst und ein bisschen Schokoladengeschmack durch das ungesüßte Kakaopulver 🙂
Für ca. 12 Kekse braucht ihr:
- 100 g gemahlene Haferflocken
- 50 g gehackte Haferflocken
- 50 g kernige Haferflocken
- 1 mittelgroße Banane
- 1/2 geriebener Apfel
- 1 Ei
- 1 TL ungesüßtes Kakaopulver
- 1/2 TL Vanilleextrakt
Als Erstes zermatscht ihr die Banane mit einer Gabel auf einem Teller.
Dann gebt ihr das Ei dazu und verquilt es zusammen mit dem Bananenmus.
Vermischt das Banenmus nun in einer mittelgroßen Schüssel mit dem Kakaopulver. Es macht das Mus wunderbar schokoladig.
Mengt nun den geriebenen Apfel darunter.
Nach und nach mengt nun erst die gemahlenen, dann die leicht gehackten (ihr könnt sie auch einfach im Mixer paar Mal leicht anmixen) und dann die kernigen Haferflocken unter.
Zu guter Letzt der lecker duftende Vanilleextrakt und dann wandert der Teig für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank.
Mit einem Eisportionierer oder einem Esslöffel könnt ihr am Besten Teig nehmen und auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech in gleich große Bällchen formen, die ihr platt drückt.
Die Kekse brauchen bei 170 ° C ca. 15 Minuten (wer es richtig knusprig mag, lässt sie noch einige Minuten länger drin). Lasst sie dann auf dem heißen Backblech auskühlen. Dabei backen sie noch etwas nach.