*enthält Werbung für den geilsten Wein ever (wie immer eigene Meinung und so)
Heute gibt es nochmal ein herzhaftes Rezeptchen von mir, weil ich gerade in der aktuellen Zeit so richtig Lust auf bestes Soulfood hab. Bald folgen aber ein paar easy peasy Backrezepte! Ich überleg auch schon, wie man vllt ohne Mehl was hinbekommt. Also bleibt gespannt 🙂
Heute gibt es aber erst einmal einen echten Klassiker, der zumindest immer mein Herzchen höher schlagen lässt und mich bisschen in Kindheitsstimmung mit verbundenem Wohlbefinden versetzt: saftigste und beste Hackfleischbällchen, auch Meatballs, die im Ofen auch noch überbacken werden. Klingt doch mega oder? Ich finde eh, dass fast alles immer direkt besser ist, wenn man es mit (viel) Käse überbackt! Da sollte man auch nicht geizig sein. Also haut da ruhig ordentlich was drauf und gönnt euch die volle Dröhnung Seelenfutter. Aktuell ist nicht die Zeit dafür, Kalorien zu zählen wie ich finde.
Und wäre das nicht alleine geil genug, gibt es passend dazu auch noch einen umwerfenden Rotwein, den mir Geile Weine zur Verfügung gestellt hat.
Einige von euch wissen vielleicht, dass ich eher ein Rosé-Liebhaber bin. Das liegt aber auch nur daran, dass ich bisher keinen Rotwein gefunden habe, der mir wirklich schmeckt. Bisher!
Letzten Sommer bin ich bereits auf die Homepage von Geile Weine gestoßen und habe für meine Eltern, die zufällig innerhalb einer Woche beide Geburtstag feiern, ein Probierpaket voller leckerer Weine mit passenden Gläsern bestellt. War natürlich totaaaaaal uneigennützig der Kauf 😅
In der Adventszeit habe ich gesehen, dass es auch einen Adventskalender mit Wein gibt (bester Adventskalender aller Zeiten übrigens! Den werd ich mir dieses Jahr auf jeden Fall nochmal gönnen) und mir den direkt bestellt. Jeden Tag gab es 100ml unterschiedlichster Weine und auch die Verpackung war immer super mit lustigen Zitaten. Mit sowas bekommt man mich ja immer 😬 und ich fand’s auch einfach mega, dass man so auf die Art verschiedenste Weine mal probieren konnte. So hab ich auch einen neuen Lieblingswein für mich entdeckt und ich fasse es immer nicht so ganz, dass er rot ist. Weil wie gesagt, ich bin eigentlich kein Fan von Rotwein, aber er ist sooooo gut!
Umso mehr hab ich mich dann auch riesig gefreut, dass ich genau diesen Rotwein auch als persönliche Begleitung für mein heutiges Rezept zur Verfügung gestellt bekommen hab!
Also ich will gar nicht so tun, als würde ich mich gut mit Wein auskennen, ich suche eher nach Etikett (jaaaaa, ich weiß, das soll man nicht) und dann danach aus, was mir eben schmeckt. Der 5 Elementos Tinto hat schon allein ein super hochwertiges Etikett und sieht sehr edel aus mit dem Gold. Laut Adventskalender schmeckt man da Brombeere, Mokka und Tabak raus. Das weiß ich jetzt nicht. Ich fand ihn einfach sehr angenehm zu trinken und ehrlich lecker (wow, ich alte Weinkennerin). Für knapp 7€ zwar für meine Verhältnisse in der höheren Preislage, aber auf jeden Fall jeden Cent wert! Werde mir die nächsten Tage auch ein paar Flaschen bestellen und einen kleinen Vorrat anlegen 🙂 Andere Hamstern Nudeln und Klopapier, ich dann halt Wein. Auch wenn ich noch nicht weiß, wann das sein wird, find ich den Wein perfekt zum nächsten Mädelsabend oder gemütlichen Sitzen mit meinen Eltern am Kamin.
Vielleicht bekommt ihr ja auch Lust nach meinen stümperhaften Beschreibungsversuchen ihn einfach selbst mal zu probieren. Es lohnt sich und er ist wirklich ein geiler Wein!
Kommen wir nun zum Rezept meiner besten und saftigsten Meatballs ever.
Für 4 ordentliche Portionen / ca. 15 Meatballs:
- 500 g Rinderhackfleisch
- 1 Ei
- 2 Scheiben Toastbrot
- Etwas Milch
- 1 dicke Knoblauchzehe
- 1 rote Zwiebel
- 2 Handvoll frischer Basilikum
- 3 TL Salz
- 2 TL Pfeffer, frisch gemahlen
- 2-3 EL Olivenöl
- 2 Handvoll Dattel- oder Cherrytomaten
- 1 Dose gehackte Tomaten (400 g)
- 2 TL Tomatenflocken
- 2 TL Oregano
- 2 TL Chiliflocken, ohne Kerne
- 1 TL Thymian
- Nach Bedarf noch etwas getrockneter Knoblauch (kein Muss)
- 1 Mozzarella
- Parmesan nach Bedarf
Für die Hackfleischmasse zunächst das Fleisch in eine Schüssel geben. Die Rinde vom Toastbrot abschneiden und das Brot in kleine Würfel schneiden, mit etwas Milch übergießen und darin aufweichen lassen. Sobald das Toast sich vollgesaugt hat, etwas ausdrücken und zum Fleisch geben. Das Ei dazu sowie auch je 1 TL Salz und Pfeffer (sind alles ca. Angaben, würzt nach eurem Geschmack 🙂 )
Knoblauch und Zwiebel sowie die Hälfte des Basilikums klein schneiden. Ich muss sagen, ich bin da immer etwas faul und schnibble nicht allzu klein. Also schaut da einfach, wie ihr das am Liebsten mögt.
Alles schön vermengen (geht tatsächlich am besten mit den Händen) und mit Hilfe eines Eisportionierers in gleich große Bällchen formen und im Olivenöl kurz von allen Seiten anbraten.
Sobald die Meatballs von allen Seiten kurz angebraten sind, einmal alle aus der Pfanne nehmen und auf Seite stellen.
In der Pfanne dann die gehackten Tomaten, alle restlichen Gewürze und den restlichen frischen Basilikum zum Bratenfett hinzugeben. Ich hab noch ein bisschen getrockneten Knoblauch mit in die Sauce getan für die volle Knoblauchdröhnung und auch einfach, weil er da war. Schaut mal, wie sehr ihr auf Knoblauch steht 🙂
Dazu dann die frischen Tomaten (die hab ich halbiert) und alles kurz aufkochen lassen.
Dann schnappt euch eine große Auflaufform und packt alles darein. Darüber dann noch geschnittenen Mozzarella und bei 180 Grad (mein Ofen kann leider nur Ober-/Unterhitze) knapp 45 Minuten backen lassen.
Nach dem Backen sieht’s dann so aus:
Allein auch dieser Duft von der Sauce und dem ganzen Knoblauch! Ein Träumchen!!!
In der Zeit, in der die Meatballs im Ofen waren, hab ich Spaghetti in Salzwasser al dente gekocht. Finde einfach diese Nudeln passen am besten dazu. Aber falls es gerad knapp ist mit Nudeln, schmeckt auch ein leckeres Baguette oder Ciabatta sehr gut dazu!
Joah, das war es tatsächlich auch schon 🙂
Dazu ein großes Glas Rotwein und das Essen ist perfekt!
Dieses Mal war alles so fotogen, dass ich mich gar nicht für wenige Bilder entscheiden konnte. Also sorry für den Meatball-Spam 🙂
Obendrauf gehört natürlich noch etwas frisch geriebener Parmesan und auch noch bisschen frischer Basilikum oder auch noch Chiliflocken 🙂
Ich hoffe, euch schmeckt das Rezept genauso gut wie mir!
Bleibt gesund und habt viel Freude beim nachkochen 🙂